2010 technischer Neubau, neues Gehäuse, neuer Spieltisch und klangliche Neukonzeption durch Orgelbaumeister Friedrich Kampherm, Verl, unter Verwendung großer Teile des Vorgängerinstruments von Kreienbrink aus dem Jahr 1961
Disposition:
1. Manual: Hauptwerk C-a'''
1. Bordun 16'
2. Prinzipal 8‘
3. Spitzgambe 8‘
4. Rohrflöte 8‘
5. Oktave 4
6. Gemshorn 4‘
7. Hohlflöte 2‘
8. Mixtur 5 fach 1 1/3‘
9. Zimbel 3 fach
10. Trompete 8‘
2. Manual: Rückpositiv C-a'''
11. Gedackt 8‘
12. Quintade 8‘
13. Praestant 4‘
14. Koppelflöte 4‘
15. Schwiegel 2‘
16. Quinte 1 1/3‘
17. Sesquialter 2 fach 2 2/3’
18. Kleinmixtur 3 fach 1‘
19. Dulzian 8‘
Tremulant
3. Manual: Schwellwerk C-a'''
20. Holzprinzipal 8‘
21. Flötgedackt 8‘
22. Gambe 8‘
23. Vox coelestis 8‘
24. Oktave 4‘
25. Spitzgedackt 4‘
26. Rohrnasat 2 2/3’
27. Waldflöte 2‘
28. Terz 1 3/5‘
29. Oktävlein 1‘
30. Scharff 5 fach 2/3‘
31. Engtrompete 16‘
32. Oboe 8‘
33. Schalmey 4’
Tremulant
4. Manual: Chororgel C-a''' (im Schweller)
34. Bordun 8‘
35. Salizional 8‘
36. Schwebung 8’
37. Echoprinzipal 4’
38. Flöte 4’
39. Piccolo 2’
40. Schalmeyoboe 8’
41. Zartmixtur 4 fach 1’
42. Subbass 16' (Pedalregister der Chororgel)
Spanische Trompeten C-a'''
43. Span. Trompete 16'
44. Span. Trompete 8'
45. Span. Trompete 4'
Koppeln: an IV, an III, an II, an I, an Pedal
Pedal C-f'
46. Prinzipal 16‘
47. Subbass 16'
48. Quintbass 10 2/3’
49. Oktave 8‘
50. Gedackt 8‘
51. Choralbass 4‘
52. Nachthorn 2‘
53. Pedalmixtur 5 fach 2 2/3‘
54. Bombarde 32‘
55. Posaune 16‘
56. Trompete 8‘
Koppeln: IV/P, III/P, II/P, I/P, IV/III, IV/II, III/II, IV/I, III/I, II/I
Subkoppeln: III, III/II, III/I
Superkoppeln: III, III/II, III/I
elektrische Spiel- und Registertraktur