Zum Inhalt springen

Impulse für die Kar- und Ostertage:Ostern 2025: Hoffnung in all ihren Gestalten

Wie in jedem Jahr versuchen die Osterimpulse die Kar- und Ostertage, ihre Bedeutung, ihre Symbolik, ihre Aussage von damals zu übersetzen. Eine Brücke zu schlagen. Von der Vergangenheit ins Heute, in die Gegenwart, ins Jetzt. In das Leben, in den Alltag der Menschen.
Collage Oster-Bildimpulse 2025
Datum:
1. Apr. 2025
Von:
Christian Schmitt - pfarrbriefservice.de / HN

Hoffnung – die Lebenskraft in unserer Mitte, die uns immer wieder – einholt, auch, wenn es zum Davonlaufen ist“. So schreibt Klaus Jäkel, einer der Autoren von Pfarrbriefservice.de. Hoffnung. Sie ist es, die es braucht in diesen Zeiten. In Zeiten des Populismus, der Parolen, der Polarisierung. Des Hasses und der Hetze. In Zeiten von Despoten, Autokraten und Diktatoren. In Zeiten von Kriegen, schwindender Demokratie, Anschlägen. Von Unsicherheit, Angst, Verzweiflung. 

Darum konzentriert sich die Osteraktion von Pfarrbriefservice.de in diesem Jahr auf die Hoffnung. Will Hoffnung geben, spenden. Verjagt mit der Zuversicht die Angst. Sucht nach echten Lichtgestalten. Die die Dunkelheit erhellen. Licht, Hoffnungsstrahlen ins Dunkel bringen. Ein Lächeln zaubern. Energetisiert mit der Kraft, der Stärke der Hoffnung.

Die vier Impulskärtchen zu den Feiertagen der Karwoche – Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostersonntag – beleuchten jeweils einen Aspekt zu Hoffnung. Ganz in Grün sind die Impulskärtchen gestaltet. In der Farbe der Hoffnung. Tragen auch das Logo „Pilger der Hoffnung“. Denn sie passen zum Motto des Heiligen Jahres, zu dem Papst Franziskus eingeladen hat. 

Gründonnerstag: Boten der Hoffnung.

Karfreitag: Angst schlägt Hoffnung.

Karsamstag: Lichtgestalten?

Ostersonntag: Photosynthese der Hoffnung.

Die Impuls-Karten werden zum jeweiligen Tag nachfolgend eingeblendet.