Stadtdekanat:Ökumenischer Kreuzweg

Die Teilnehmenden tragen auf dem Weg ein großes Balkenkreuz. Mindestens zu zweit nehmen sie es, denn für einen allein ist es zu groß und zu schwer. Miteinander gehen sie diesen Weg, hören Texte, beten und singen, wenn sie kurz Halt machen an den fünf Stationen. An jeder Station finden sich Menschen, die das Kreuz auf dem Weg von der einen zur anderen Kirche tragen. Die Gläubigen erinnern sich an den Weg Jesu durch Verleugnung, Spott und Gewalt bis ans Kreuz. Dabei bitten sie auch für die Menschen, die bis heute Leid und Gewalt ausgesetzt sind.
Der ökumenische Kreuzweg beginnt um 12 Uhr an der Kirche St. Mariä Empfängnis an der Oststraße 42 und geht dann über die Johanneskirche, Neanderkirche, St. Andreas bis zur Basilika St. Lambertus am Stiftsplatz. Stadtdechant Frank Heidkamp und Superintendent Heinrich Fucks gestalten dort gegen 13.30 Uhr den Abschluss an der Rückseite der Basilika.
Mit dabei sind Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte, der Katholischen Kirchengemeinde St. Lambertus, der Dominikaner und der Franziskaner.